Revivo-Team

fullsizeoutput 16d3

Daniel Gossing
Geschäftsführer
Pädagogische Leitung
BA Sozialarbeiter / Sozialpädagoge

Beruflich: Als gelernter Bürokaufmann war ich acht Jahre Zeitsoldat bei der Bundeswehr. In dieser Zeit habe ich zwei Fachwirte im Personalwesen und im Sportmanagement/Sportkommunikation erworben. Seit 2005 bin ich hauptberuflich in der Jugendhilfe tätig. In meinen Anfängen war ich als Betreuer und Springerkraft in verschiedensten Settings der Individualpädagogik engagiert und herausgefordert. In diesem Kontext, zusammen mit meiner Familie, war ich auch selbst für zwei Jahre als Betreuungsstelle aktiv.

Seit 2012 stand ich als Koordinator und Kinderschutzfachkraft, später dann auch als Fachbereichsleiter, für Betreuungsstellen und individualpädagogische Reiseprojekte im In- und Ausland in pädagogischer Verantwortung und war mit übergeordneten Aufgaben betraut.

Aktiv und direkt mit „unseren“ Jugendlichen und deren Helferssystem kreativ Lösungen zu finden, steht für eine Kernkompetenz in meiner Arbeit.

Privat: Ich bin verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Persönlich bin ich sehr sportbegeistert und ein Mensch, der gerne reist, um neue Länder und Kulturen zu entdecken und kennen zu lernen.


DSC 6983 edited 5

Claus Ingo Hermann
Koordinator
staatl. anerkannter Erzieher/ Studium Sozialpädagogik

Beruflich: Inklusive meiner Ausbildung bin ich seit 1996 in der Jugendhilfe tätig. Seit 2000 in der stationären und der ambulanten Jugendhilfe u.a. auch als Teamleitung, später dann im Bereich der ambulanten, aufsuchenden, flexiblen Hilfe. Fachlich habe ich mich im Laufe der Jahre in den Bereichen Medienpädagogik, AAT, FASD sowie der systemische Beratung fortgebildet.

Die Schwierigkeiten des jungen Menschen als Ausdruck, als Symptom, und dadurch als Ansatz für gezielte und perspektivisch ausgerichtete Arbeit im Familiensystem zu betrachten, beschreibt mein Credo.

Während meiner langjährigen Erfahrung und dem Austausch innerhalb der stationären Hilfe reifte bei mir die Überzeugung, dass der individualpädagogische Arbeitsansatz einen überdurchschnittlichen Wirkungsgrad in Bezug auf Perspektivengestaltung, Selbstakzeptanzfindung und aktiver Förderung des jugendlichen Menschen ermöglicht.
Gerne hole ich die Menschen da ab, wo sie stehen, und begleite sie auf ihrem Weg.

Privat: Als Vater von vier Kindern lebe ich mit meiner Familie in der schönen EifeI. Unser Hund, Fußball, Literatur, alte Retrokonsolen sowie moderne Popkultur gehören zu meinen Leidenschaften.
Ich beschreibe mich als offenen und freundlichen Menschen mit tendenziöser „Eifler Sturheit“.

image 5

Thomas Friedrich
Koordinator
„Staatlich anerkannter Erzieher“ mit der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung

(Zusatz)qualifikation Traumapädagogik (Universitätsklinikum Ulm)


Beruflich: Neben der Erzieherausbildung habe ich eine Ausbildung als Botaniker. Diese beiden Berufe konnte ich sehr gut miteinander kombinieren. Zwei Jahrzehnte lang führte ich ISE-Maßnahmen im Ausland auf einer eigenen Farm durch. Dort kooperierte ich mit einer deutschen Fernschule, um zahlreichen jungen Menschen zu einem Schulabschluss zu verhelfen, die in Deutschland oftmals Schulverweigerer waren. So konnte ich Farming und tierunterstützte pädagogische Arbeit zum Wohle der Jugendlichen miteinander verbinden.

Durch meine langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit habe ich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen junger Menschen entwickelt. Meine Arbeit auf der Farm ermöglichte es mir, innovative Methoden zu entwickeln, um das Interesse und die Motivation der Jugendlichen zu wecken. Der Einsatz von Heilpflanzen und die Arbeit mit Tieren haben sich als äußerst effektiv erwiesen, um das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten der Jugendlichen zu stärken.

Durch eine spezialisierte Fortbildung in Traumapädagogik, erlernte ich den besonderen Bedürfnissen traumatisierter Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.

Ich bin überzeugt, dass eine ganzheitliche und individuelle Förderung der Schlüssel zum Erfolg ist. Daher lege ich großen Wert darauf, jedem Jugendlichen die Unterstützung und die Ressourcen zu bieten, die er benötigt, um sein volles Potenzial zu entfalten. Meine Arbeit ist geprägt von Empathie, Geduld und einem tiefen Engagement für das Wohl der Jugendlichen. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und mein Wissen weiterhin in die pädagogische Arbeit einzubringen und positive Veränderungen im Leben junger Menschen zu bewirken.

Privat: Ich bin verheiratet und  Vater von zwei Kindern. Durch meine längerfristigen Aufenthalte in über 40 Ländern habe ich die Möglichkeit gehabt, verschiedene Kulturen kennenzulernen und zu verstehen. Diese wertvollen Erfahrungen nutze ich in meinem täglichen Leben und in meiner pädagogischen Arbeit, um eine offene und inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Mitarbeiterin

Miraldina Navegas
Koordinatorin
Erzieherin

Beruflich: Nach Abschluss meiner Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin 1989 arbeitete ich in diversen Kinderheimen und gründete dann 1997 in eigener Trägerschaft ein familienanaloges Kinderheim.

Auf meinem weiteren Lebensweg leitete mich die Arbeit mit Menschen insbesonders mit Jugendlichen wie ein roter Faden. Jugendleiterin, diverse Fortbildungen zu Heilpraktik und Psychotherapie, Betreuungsstelle in Deutschland, und seit 2012 Betreuerin und Koordinatorin in Portugal.

Die facettenreichen Problemlagen der jugendlichen Menschen sehe ich als Herausforderungen, kreativ und lösungsorientiert „unser“ Leben zu gestalten.

Privat: Meine zwei erwachsenen Kinder sind mir bis heute Inspiration und Herzensangelegenheit. Ich bereise gerne fremde Kulturen und genieße es kreativ und künstlerisch wirken zu dürfen.

lucia

Lucija Stojkovic
Koordinator
Sozialarbeiter/in
Master Sozialpolitik
Gestaltpsychotherapeut

Beruflich: Ich habe ein Studium der Sozialarbeit an der Juristischen Universität in Zagreb abgeschlossen und anschließend einen Master in Sozialpolitik absolviert. In meinem Wunsch, Menschen besser zu verstehen, absolvierte ich anschließend ein fünfjähriges Aufbaustudium an den europäisch akkreditierten Institut für Gestaltpsychotherapie (EAGT – The European Association for Gestalt Therapy). In diesem Studium habe ich Jungsche Analyse, Psychodrama und Familienaufstellungen studiert. Zudem habe ich die erste Stufe der EMDR-Ausbildung absolviert, die einen psychotherapeutischen Aufarbeitungsansatz zur schnelleren Heilung emotionaler Schwierigkeiten bezeichnet, die durch traumatische Erlebnisse verursacht wurden.

Meine beruflichen Fähigkeiten habe ich beim kroatischen Sozialamt entwickelt, im Bereich Pflegefamilien und Sozialarbeit für Menschen in Lebenskrisen, verursacht durch Armut und Krankheit. Diese Arbeit umfasste neben dem Kontakt mit den Menschen vor allem die Anwendung gesetzlicher Regelungen, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern und Krisensituationen durch die Zusammenarbeit mit anderen Behördenstellen zu lösen. Darüber hinaus war ich als Kindererzieherin tätig und habe Minderjährige ohne ausreichende familiäre Unterstützung umfassend betreut. Derzeit arbeite ich als Sozialmentor für das kroatische Sozialamt. Ich arbeite individuell mit jungen Menschen und Erwachsenen, die mit verschiedenen Herausforderungen im Leben konfrontiert sind und von sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Durch eine partnerschaftliche und freiwillige Zusammenarbeit arbeiten wir auf das Ziel hin, positive Veränderungen hin zu einer höheren Lebensqualität im Hinblick auf die berufliche, soziale und persönliche Integration zu erreichen.

Meine Philosophie in der Arbeit mit Menschen, die mit verschiedenen Herausforderungen im Leben konfrontiert sind, beruht auf die transformative Kraft authentischen menschlichen Kontakts und einem ganzheitlichen Ansatz. Ich lege auch großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Experten, die mit Menschen durch kontinuierliche Weiterbildung und persönliche Arbeit daran arbeiten, ihr eigenes allgemeines Wohlbefinden für das qualitative Wohlbefinden anderer zu bewahren.

Privat: Ich bin Mutter eines kleinen Jungen und verbringe meine Freizeit gerne mit Familie und Freunden. Ich Reise sehr gerne und finde Entspannung bei der Gartenarbeit und der Zubereitung von köstlichen Desserts. In meiner Freizeit engagiere ich mich aktiv für die Gemeinschaft, indem ich ehrenamtlich an der Gestaltung und Teilnahme an zahlreichen Projekten und Workshops mitarbeite, mit dem Ziel, durch die Förderung eines allgemeinen Bewusstseins das Wohlbefinden der Menschen und ihrer Umwelt zu steigern.

thumbnail 2573DCB9 EF94 4336 AB67 12ECD4892E5C

Darko Frketić
Koordinator
Gestalttherapeutischer Supervisor
Psychologischer Berater

Beruflich: Handwerkliche Ausbildung als Anlagenmechaniker/ Fachrichtung Versorgungstechnik. Später selbständig im Garten und Landschaftsbau. Als junger Mensch bin ich viel um die Welt gereist und habe viele verschiedene Kulturen kennengelernt und Berufe ausprobiert. Als ich dann die Psychotherapie für mich entdeckt habe, habe ich endlich das gefunden, wonach ich gesucht habe. Ich absolvierte ein Studium zum psychologischen Berater und später den Supervisor in Gestalttherapie. Seit 1999 bin ich in der Jugendhilfe tätig und habe in vielen verschiedenen Ländern individualpädagogische Auslandsmaßnahmen durchgeführt. Währenddessen habe ich mich weitergebildet im Natur- und wildnispädagogischen Bereich, sowie auch im naturheilkundlichen Bereich. Im Ausland hatte ich viele Jahre eine Ranch mit Pferden. Die Arbeit mit den Pferden war therapeutisch angelegt, sowie das Bewirtschaften eines permakulturellen Gartens, diente zur Sensibilisierung von besonders aggressiven Jugendlichen.

Mein Interesse an der Natur und dem Kulturelen Wissen der Nativen Völker, hat mich überzeugt, dass wir alle in Verantwortung stehen. Leider werden in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft, Normen und Werte wie z.B. Toleranz und Respekt nicht mehr so hoch gehalten. Daher ist mein Anstreben das höchste Gut, wie moralisches und ethisches Handeln im Menschen zu fördern und zu bewahren.

Privat: Das Familienleben mit meinem Sohn und meiner Frau, machen mich zu einem glücklichen Menschen. Gemeinsam bauen wir uns eine Selbstversorger-Farm auf. Mit unserem gemeinnützigen Verein engagieren wir uns ehrenamtlich dort, wo Hilfe benötigt wird. Wir kümmern uns um sozialschwache Familien und alte Menschen. Wir veranstalten Workshops in Schulen, bieten Seminare an, die die Persönlichkeit und ein ganzheitliches Bewusstsein fördern. Ich reise gerne und habe großes Interesse an der traditionellen Heilkunst nativer Völker.